Wolle XDP - die Techno-Biografie

  • Sommer 1989 erste eigene Houseparty "Ekstase" im Berliner SEZ
  • Herbst 1989 Gründung und Manifest von "XDP" (X-tasy Dance Project)
  • März 1990 erstes XDP-TEKKNOZID, die Geburtsstunde des Tekkno-Raves
  • ab Herbst 91 "XDP-The Brain" mit Bleeps, Klonks, Trance und "Brainmaschine"
  • Dezember 1991, elftes und letztes TEKKNOZID als Festival
  • Herbst 1992, mit der "XDP-Hartware" wird ein Bunker zum härtesten Club der Welt!
  • ...das wurde einfach zu stumpf-hart und vor allem viel zu schnell. Ab März 1993 deshalb "XDP-Tribalrave" zusammen mit Marcos Lopez in einer Fusion von House und afrikanischer Livepercussion
  • ab Herbst 1993 dann erstmals mit Blumendeko und französischer House-Avantgarde auf den "XDP-Earthbeats"
  • ab Januar 1994 die Relaunch des Tresors mit "xdp-motorized houze muzik", dem Beginn des Chicago-Detroit-Revivals
  • und noch mehr French-und Latinhouse bei den XDP-Earthbeats
  • Sommer 1997 "Discount" Club, der kleine Berliner Electro Kultclub in einem "Tip*"-Discounter (*"Toll im Preis")
  • Dezember 1998 "Back to basics" im Discount
  • Frühjahr 1999 aus "Tip" wird "Plus" und der Discount verliert seine Räume
  • Juli 1999/2000/2001 WolleXDP mobilisiert die Independent-Techno-und Houseszene auf die Fuckparade und inszeniert eine massive Mediencampagne gegen deren rechtsbeugendes Verbot durch den Berliner Senat
  • 99-2001 die definitiv-extremen Discountparties in der Pfefferbank
  • und das Clubproject "Pfefferbank" bis zu deren Schliessung 2003
  • Oktober 2015: Wiederbelebung von TEKKNOZID als Techno-House-Classic-Rave
  • ...bis heute unzählige DJ-Sets weltweit!
    (eine kleine Auswahl von aktuellen Mitschnitten meiner Sets finden sich bei Mixcloud.

    Eine Auswahl von Medienberichten und Interviews finden sich hier

    zurück zum Beginn!.................oder.............. zurück zum Tekknozist